Natürlich wissen wir es auch: es gibt kein schlechtes Wetter, nur falsche Kleidung. Da aber eine Wanderung auch auf die schönsten Gipfel der Tuxer Alpen im Gewitter wenig Spaß macht, gibt es tolle Möglichkeiten, sich einen der (zugegebenermaßen seltenen) Regentage zu versüßen.
Silberbergwerk Schwaz
Die erste Schwazer Sehenswürdigkeit und jene, der die Region ihren Namen verdankt. Das Silberbergwerk kann ganzjährig besichtigt werden. Flott geht es anfangs mit der elektrischen Bahn hinein in den Erbstollen. 800 Meter unter der Erde erfahren Sie viel Interessante über die Epoche, in der Schwaz zur zweitgrößten Stadt Österreichs heranwuchs, denn wo es etwas zu verdienen gibt, kamen die Menschen schon immer zusammen. Die klassische Führung (etwa 80 Min.) begleitet Sie durch das raue Leben der Schwazer Bergknappen zur Zeit der Silberblüte und gibt Ihnen Einblick in die bedeutende Rolle von Schwaz zur Zeit des Mittelalters. Wir möchten hier aber keineswegs sagen, dass Sie auf Regen warten müssen, bis Sie die Mine betreten. Bei großer Hitze, wie sie im Inntal im Sommer herrschen kann, erfahren Sie eine herrliche Abkühlung im Silberbergwerk. Im inneren des Silberbergwerks herrschen konstant 12 Grad Celsius. Besuchen Sie die Website: http://www.silberbergwerk.at/
Museum der Völker
Das Völkerkundemuseum von Schwaz gewährt einen Blick in exotische und erstaunliche Kulturen aus aller Welt. In den Worten der Initiatoren: »Im Museum der Völker geht es um Menschen. Anhand kultureller Artefakte aus Afrika, Südostasien und Mitteleuropa werden Fragen zu Identität, Rollenbildern, zu (Über-)Leben, Spiritualität und Tod, ... gestellt. Ziel des Museums ist es, im Dialog mit den Besucher_innen einen Reflexionsraum und Wissensspeicher zu bieten, über verschiedene Standpunkte nachzudenken und möglichst viele Stimmen zu Wort kommen zu lassen. Grundlage dafür ist die Bewahrung, Erforschung und vor allem eine ständig aufs Neue ermöglichte Interpretation der Sammlungsobjekte und deren Bedeutung für jene, die sie gemacht, benutzt, gesammelt haben.Respekt ist die Haltung, mit der wir uns im Museum der Völker begegnen« Eine Vielzahl von Veranstaltungen machen das Haus zu einem Kulturellen Pfeiler der Region. Informationen über aktuelle Ausstellungen erfahren Sie auf der Wikipedia-Seite des Museums und auf https://www.museumdervoelker.com
Zeiss Planetarium
Steigen Sie ein in unser Raumschiff und reisen Sie mit uns durch die Welt der Planeten, Sterne und Galaxien. In unseren verschiedenen Vorstellungen erfahren Sie, wie die Welt und das Universum um uns herum funktioniert. Wir holen Ihnen die Sterne vom Himmel oder bringen Sie an den Rand des Universums. Die vielen kindergerechten und lehrreichen Veranstaltungen finden Sie auf https://www.planetarium.at


